Das Reinraumkleider sollte in Wechselzägen einer angemessenen Sauberkeitsqualität durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Sauberkeit des Kleiders beibehalten wird. Outdoor -Kleidung einschließlich Socken (außer persönlicher Unterwäsche) sollten nicht in Umkleideräume gebracht werden, die direkt in Bereiche der Klasse B und C führen.
Ein- oder zweiteilige Einrichtungsereignisse, die die volle Länge der Arme und Beine bedecken, und Einrichtungssocken, die die Füße bedecken, sollten vor dem Eintritt in Umkleidekabinen für die Klassen B und C. Einrichtungsanzüge und -Socken getragen werden.

Handschuhe sollten während des Betriebs regelmäßig desinfiziert werden. Kleidungsstücke und Handschuhe sollten sofort geändert werden, wenn sie beschädigt werden und ein Risiko einer Produktkontamination darstellen.
Die Kleidung für die wiederverwendbare saubere Flächen sollte in einer Wäscherei gereinigt werden, die angemessen von den Produktionsoperationen getrennt ist, wobei ein qualifiziertes Verfahren verwendet wird, um sicherzustellen, dass die Kleidung während des wiederholten Wäschereiprozesses nicht durch Fasern oder Partikel kontaminiert wird.
Verwendete Wäscheeinrichtungen sollten kein Risiko für Kontamination oder Kreuzkontamination einführen. Eine unangemessene Handhabung und Verwendung von Kleidungsstücken kann Fasern beschädigen und das Risiko eines Absatzes von Partikeln erhöhen.
Nach dem Waschen und vor dem Verpacken sollten Kleidungsstücke visuell auf Beschädigungen und visuelle Sauberkeitspflicht untersucht werden. Die Bekleidungsmanagementprozesse sollten im Rahmen des Kleidungsqualifikationsprogramms bewertet und bestimmt werden und eine maximale Anzahl von Wäscherei- und Sterilisationszyklen enthalten.
PIC/S PE009-17 Personalhygiene
2.15 detaillierte Hygieneprogramme sollten festgelegt und an die unterschiedlichen Bedürfnisse innerhalb der Fabrik angepasst werden. Sie sollten Verfahren zur Gesundheit, Hygienepraktiken und Kleidung des Personals umfassen. Diese Verfahren sollten von jeder Person, deren Pflichten ihn in die Produktions- und Kontrollbereiche einnehmen, auf sehr strenge Weise verstanden und befolgt werden. Hygieneprogramme sollten durch das Management gefördert und während der Trainingseinheiten ausführlich diskutiert werden.
Behalten spezifischer Schutzkleidung in Bereichen, in denen Produkte mit einem hohen Risiko einer Kreuzkontamination verarbeitet werden
Postzeit: Mai-30-2024



